Was gibt’s denn heute Abend beim Fußballspiel zu knabbern? Chips? Salzstangen? Grissini?
Ich habe mich für ein paar kalifornische Mandeln entschieden, aber nicht einfach nur schnöde aus der Tüte, nö nö die kleinen Powerpakete haben eine leckere Panade bekommen und sind damit ein richtig guter Chipsersatz und schaffen auf Platz 1 meiner TV-Knabberzeug-Hitliste!
Als ich mich vor 2 Wochen auf dem Ernährungs-Workshop von California Almonds herum getrieben habe, durfte ich mich durch die Mandelsnack Auslage futtern. Was mich dazu gebracht hat selbst ein paar Mandelsnacks zu kreieren.
Da weiß man wenigsten was drin ist und kann nach Lust und Laune mit Aromen spielen.
Okay, zugegeben, es hat mich ein paar Anläufe gekostet bis ich eine Mischung gefunden hatte die mir zusagte, aber die Arbeit hat sich gelohnt und ich habe für das heutige Spiel etwas leckeres in der Hand.
Zweierlei Fußball Mandeln, in süß und pikant.
Für die pikante Variante benötigt ihr:
- 1 TL Curry
- 1 TL Erythrit oder Zucker
- 1 TL Rauchsalz oder Speisesalz
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL mildes Chiligewürz
- 1 TL Speisestärke
- 1 Eiweiß
- 1 EL Wasser
- 300 g kalifornische Mandeln
1.) Das Eiweiß mit dem Wasser aufschlagen.
2.) Die Mandeln zugeben gut verrühren, bis alle Mandeln mit Eiweiß benetzt sind.
3.) Backofen auf 130°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
4.) Die Gewürze zu den Mandeln geben und gründlich vermischen.
5.) Anschließend die emulgierten Mandeln auf das Blech geben und 30 Minuten bei 130°C backen.
6.) Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Mandeln wenden.
7.) Für weitere 20 Minuten bei 90°C backen.
Für die süßen Schokomandeln:
- 1 TL Kakaopulver
- 1/2 TL Vanillearoma
- 1/2 TL Zimt
- 1 EL Erythrit
- 1 TL Speisestärke
- 1 Eiweiß
- 1 EL Wasser
- 300 g kalifornische Mandeln
1.) Das Eiweiß mit dem Wasser aufschlagen.
2.) Die Mandeln zugeben gut verrühren, bis alle Mandeln mit Eiweiß benetzt sind.
3.) Backofen auf 130°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
4.) Die Zutaten zu den Mandeln geben und gründlich vermischen.
5.) Anschließend die emulgierten Mandeln auf das Blech geben und 30 Minuten bei 130°C backen.
6.) Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Mandeln wenden.
7.) Für weitere 20 Minuten bei 90°C backen.